Frequently Asked Questions
Informieren Sie sich über das deutsche Gesundheitssystem.
Lesen Sie hier die häufig gestellten Fragen sowie deren Antworten.
Allgemeines
Findet eine persönliche Beratung statt?
Ja. Sie können sich zu einem kostenlosen und persönlichen Beratungstermin anmelden. Lesen Sie zunächst die für Sie vorbereiteten FAQ. Falls Sie weitere Fragen haben können Sie diese unter Verwendung unseres Kontaktformulars stellen.
Wenn ich mich für einen Kurs anmelde, werden Unterkünfte am Kursort vermittelt?
Ja. Die Freiburg International Academy (FIA) unterstützt Sie mittels einer Informationsdatei bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Informieren Sie uns bei Ihrer Anmeldung darüber, ob Sie Hinweise für Ihre Suche benötigen.
Anmeldung
Wie melde ich mich für einen Kurs oder eine Fortbildung an?
Sie stellen eine Anfrage und vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin, bei welchem wir Ihre Fragen beantworten und Sie über alle Details informieren. Sie eine umfassende Beratung über alle Voraussetzung zur Erteilung der Berufszulassung. Nach dem Beratungstermin erhalten Sie ein unverbindliches Angebot zur Anmeldung. Sie bestätigen das Angebot und erhalten eine verbindliche Anmeldebestätigung. Ohne persönliche Beratung ist eine Anmeldung zu unseren Qualifizierungsmaßnahmen nicht möglich.
Unterkunft und Wohnen
Hilft mir die Freiburg International Academy (FIA) bei der Unterkunftssuche?
Ja, die Freiburg International Academy (FIA) unterstützt Sie dabei. Sie werden nach dem Beratungsgespräch bzw. Ihrer Anmeldung eine Übersicht mit allen Kontaktdaten von unseren Partnern per E-Mail erhalten. Sie können die Vermieter eigenständig per E-Mail kontaktieren. Wenn Sie keine passende Unterkunft finden, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wie sind die Preise der Unterkünfte?
Die Kosten der Zimmer und Wohnungen hängen von mehreren Faktoren (Größe, Lage, Ausstattung etc.) ab. Daher können wir lediglich eine Spanne ab 450 Euro für ein Zimmer für eine Einzelperson in einer Gemeinschaftswohnung als Orientierung nennen. Das Thema können wir in Ihrem Beratungsgespräch ausführlich besprechen.
Visum und Einreisebestimmungen
Welches Visum soll ich beantragen?
Zur Teilnahme an den Fortbildungen können Sie unabhängig der Art des Visums teilnehmen. Die Freiburg International Academy (FIA) empfiehlt, dass Sie die Visum-Art D mit dem Ziel Qualifizierung und Berufsanerkennung beantragen, sofern Sie für Aufenthalte in Deutschland visumpflichtig sind. Dieses Visum kann bei Fortsetzung der Qualifizierung und Aufnahme einer Arbeit in Deutschland verlängert werden.
Weitere Informationen und eine Übersicht zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten und Finanzierung
Wo finde ich die aktuellen Fortbildungskosten?
Eine Übersicht über die einzelnen Kurse und detaillierte Beschreibungen finden Sie auf der Seite Qualifizierung für Mediziner.
Eine Übersicht über die einzelnen Kurse und detaillierte Beschreibungen finden Sie auf der Seite Qualifizierung für Zahnmediziner.
Gibt es Ermäßigungen der Fortbildungskosten oder die Möglichkeit, dass die Kosten (teilweise) übernommen werden?
Unsere Fortbildungen können durch verschiedene Institutionen und Stipendien gefördert werden. Bei Ablehnung einer Förderungsmöglichkeit kann die FIA allen Teilnehmenden ohne Förderung oder Finanzierung einen finanziellen Zuschuss zur Verfügung stellen. Alle unverbindlichen Anmeldungen werden hinsichtlich dieses Zuschusses geprüft.
Kann ich die Fortbildungskosten später bezahlen?
Die Freiburg International Academy (FIA) steht für gleiche Bildungschancen für alle angehenden Fachkräfte.
Antrag auf Approbation bei Wohnort innerhalb / außerhalb Deutschlands
Hilft mir die Freiburg International Academy (FIA) bei der Beantragung der Approbation?
Ja, die Freiburg International Academy (FIA) unterstützt Sie dabei. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Übersicht mit allen erforderlichen Zeugnissen und Dokumenten, die Sie für den Approbationsantrag benötigen.
Wohnort innerhalb Deutschlands: Vor der Einreichung der Unterlagen haben Sie die Möglichkeit, diese durch das FIA Betreuungs-Team vor Ort prüfen zu lassen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Antrag über die FIA zu stellen.
Wohnort außerhalb Deutschlands: Vor der Einreichung der Unterlagen haben Sie die Möglichkeit, eine Beratung zu den erforderlichen Unterlagen zu erhalten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Bundesländern und Approbationsbehörden. Einen Antrag über die FIA zu stellen ist bei einem Wohnort außerhalb Deutschlands nicht möglich.
Qualifizierungsplan und Teilnahmebedingungen
Wie erhalte ich einen Qualifizierungsplan?
Die Anmeldung erfolgt über die kostenlose Anfrage. Danach erhalten Sie Ihren individuellen Qualifizierungsplan.
Kann sich mein Qualifizierungsplan ändern?
Um den Qualifizierungsplan wie vorgesehen folgen zu können, müssen Sie den Einstufungstest und/ oder die Abschlussprüfung bestehen. Bitte orientieren Sie sich hierzu an den detaillierten Kursbeschreibungen für Ärzte /Zahnärzte und an unseren AGB.
Sprachkurse: "Deutsch für Gesundheitsfachkräfte"
Welche Sprachkurse bietet die Freiburg International Academy (FIA) an?
Die Fortbildungsreihe "Deutsch für internationale Gesundheitsfachkräfte" besteht aus vier aufeinander aufbauenden Sprachkursen, die sich an Deutschsprachkenntnissen nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) A1 bis B2 orientieren. Es werden allgemeine Sprachkenntnisse mit einem medizinischen Fokus vermittelt. Die Sprachkurse bereiten Sie auf die obligate B2-Prüfung vor.
Bei Kursbeginn (A2 bis B2) findet ein Einstufungstest statt. Um in den angebotenen Qualifizierungsplan einsteigen zu können, muss der Einstufungstest bestanden werden. Bei Nichtbestehen wird der Teilnehmende um einen Kurs heruntergestuft.
Bei Kursende findet eine Abschlussprüfung statt. Um den angebotenen Qualifizierungsplan fortsetzen zu können, muss die Abschlussprüfung bestanden werden. Bei Nichtbestehen muss der Teilnehmende den Kurs wiederholen.
Sprachprüfung: "B2-Prüfung"
Warum brauche ich eine B2-Prüfung?
Die Prüfung dient zur Feststellung der für den Arztberuf erforderlichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2. Mit dieser Prüfung können Sie Ihre Deutschsprachkenntnisse nachweisen.
Diese Prüfung steht nur unseren Teilnehmenden unserer Sprachkurse zur Verfügung.
Fachsprachkurse: "Kommunikation und Interaktion"
Was ist das Ziel von "Kommunikation und Interaktion"?
Die Fortbildung vermittelt fachsprachliche und kommunikative Fertigkeiten und bereitet internationale Ärztinnen und Ärzte auf die Fachsprachprüfung Medizin C1 vor.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an Kommunikation und Interaktion Modul I und II sind Deutschsprachkenntnisse auf der Sprachstufe B2 (Telc, Goethe oder ÖSD).
Die Voraussetzung für die Teilnahme an Kommunikation und Interaktion NUR Modul II sind Deutschsprachkenntnisse auf der Sprachstufe C1 (Telc, Goethe oder ÖSD).
Bei Kursbeginn findet ein Einstufungstest statt. Um in den angebotenen Qualifizierungsplan einsteigen zu können, muss der Einstufungstest bestanden werden. Bei Nichtbestehen wird der Teilnehmende um einen Kurs heruntergestuft.
Bei Kursende findet eine Abschlussprüfung statt. Um den angebotenen Qualifizierungsplan fortsetzen zu können, muss die Abschlussprüfung bestanden werden. Bei Nichtbestehen muss der Teilnehmende den Kurs wiederholen.
Fachsprachprüfung: "Patientenkommunikationstest"
Wie kann ich mich für den Patientenkommunikationstest anmelden?
Für den Patientenkommunikationstest können Sie sich hier anmelden.
Für die Anmeldung zum PKT müssen Sie Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nachweisen. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie uns diesen Nachweis hochladen.
Fachkenntnisse - "Medizinische Fortbildung für internationale Ärztinnen und Ärzte"
Wie kann ich an der Medizinischen Fortbildung teilnehmen?
Für die Teilnahme müssen Sie ein abgeschlossenes Medizinstudium, Deutschsprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 (Telc, Goethe oder ÖSD) und Fachsprachkenntnisse orientiert an dem Sprachniveau C1 nachweisen.
Bei Kursbeginn findet ein Einstufungstest statt. Um in den angebotenen Qualifizierungsplan einsteigen zu können muss der Einstufungstest bestanden werden. Bei Nichtbestehen wird der Teilnehmende um einen Kurs heruntergestuft.
Kenntnisprüfung für internationale Ärztinnen und Ärzte
Wie kann ich mich für die Kenntnisprüfung anmelden?
Die Teilnahmevoraussetzungen sowie Termine und Orte werden durch das zuständige Landesprüfungsamt festgelegt.